Viele Besucherinnen und Besucher im Park des 3 Königinnen Palais während einer Führung
 

Führung

Viel Wissenswertes und Interessantes gibt es bei unseren Führungen zu erfahren. Ob durch unsere Ausstellung im 3 Königinnen Palais oder über die malerische Schlossinsel mit ihrem historischen Gebäudeensemble. Die unter Denkmalschutz stehende Schlossinsel setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Wahrzeichen der Stadt ist das Torhaus aus dem Jahre 1588, das der Hauptinsel vorgelagert ist. Auf der Schlossinsel präsentieren das barocke Schloss, die kunstvolle Brücke zur Liebesinsel, auf der sich die Ruhestädte des letzten Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz – Adolf Friedrich VI befindet und der gotische Backsteinbau der Johanniterkirche eindrucksvoll die Geschichte der Kleinstadt Mirow. Die Johanniterkirche beherbergt die Fürstengruft, in der die regierenden Herzöge mit ihren Gattinnen und nächsten Familienangehörigen ihre letzte Ruhestätte fanden. Der Kirchturm ist ein begehbarer Aussichtspunkt, bei dem es 146 Stufen zu erklimmen gilt.